Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“

Mozarthaus Vienna | 23.5.2024 – 11.01.2026

Weltweit zum ersten Mal wird diese Thematik in einer Sonderausstellung aufgegriffen. Die Ausstellung, kuratiert von Herrn Prof. Dr. Dr.h.c. Otto Biba und Frau Prof. Dr. Ingrid Fuchs, gibt Einblick in Mozarts höchst private Lebenswelten.

Als Künstler daheim, wie auf Reisen ist er oft in adeligem bis hin zu kaiserlichem sowie groß- und kleinbürgerlichem Ambiente zum Essen eingeladen. Bei sich zuhause hat er Personal für die Küche, egal ob er in der Familie oder in Gesellschaft von Gästen isst. Er besucht Wirtshäuser und Restaurants unterschiedlicher Art, nicht nur um dort zu essen, sondern auch, um sich zu unterhalten, zu spielen und zu komponieren. Sogar für Wirtshausmusikanten.

Will er seine kompositorische Arbeit in seiner Wohnung nicht unterbrechen und ist allein zuhause, lässt er sich Essen bringen. Oftmals nutzt er als Komponist wie als Pianist Säle von Gaststätten als Aufführungsorte.

In seinen Kompositionen – vor allem in Opern – gibt Mozart dem Thema Essen und Trinken detailreich Platz. Er beschreibt in seinen Briefen ausführlich seine Essenserfahrungen, worin er keineswegs nur Nahrungsaufnahme sieht, sondern auch ein kulturelles wie soziales Erlebnis.

(c) Copyright Mozarthaus Vienna