Europäische Mozart Wege starten als Teil von Next Routes mit innovativen Gamification-app
Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union wurde das internationale Projekt "NEXT ROUTES" ins Leben gerufen. Sechs vom Europarat zertifizierte Kulturrouten, darunter die Europäischen Mozart Wege, arbeiten dabei zusammen, um das kulturelle Erbe durch innovative digitale Technologien zu fördern und zeitgerecht zu vermitteln. Dabei steht der Einsatz von Gamification-Ansätzen im Vordergrund, die den digitalen Wandel im Kulturbereich unterstützen sollen.
Die Mozartstadt spielerisch erkunden.
Ziel des Projekts für die Mozart Wege ist unter anderem die Entwicklung einer App, die es Nutzern ermöglicht, Salzburg und die Spuren Mozarts auf völlig neue Weise zu entdecken – interaktiv und durch die Linse ihres Smartphones. Durch das Absolvieren von Missionen sammeln die Nutzer Punkte, die sie gegen Ermäßigungen bei Partnerbetrieben eintauschen können. Die Missionen bestehen aus interaktiven Aufgaben wie Geo-Locations, Multimedia-Uploads und dem Scannen von QR-Codes, die die Erfahrung abwechslungsreich und unterhaltsam gestalten.
Die App bietet zudem die Möglichkeit, den Aufenthalt in Salzburg virtuell zu verlängern. Bereits vor der Anreise können Nutzer durch Quizfragen Punkte sammeln und sich auf die Erkundung der Mozartstadt vorbereiten. Auch nach der Reise bleibt die App nützlich, indem sie die gewonnenen Erkenntnisse abfragt und vertieft. Die Fertigstellung der App ist für Ende Oktober 2025 geplant.
Ein starkes Partnernetzwerk.
Neben den Europäischen Mozart Wegen beteiligen sich weitere renommierte Kulturrouten am NEXT ROUTES Projekt, darunter die „Route der Phönizier“, die „Europäische Route des Jüdischen Erbes“, die „Route des Olivenbaums“, „ATRIUM – Die Architektur totalitärer Regime des 20. Jahrhunderts im städtischen Gedächtnis Europas“ sowie die „Iron Age Danube Route“.
Für die technische Entwicklung der App zeichnet sich die Mobile Idea Srl verantwortlich, ein führendes Unternehmen der EU, das sich auf technologische Innovation im Kultur- und Tourismussektor spezialisiert hat. Die Konzeption und Durchführung der Trainingsmodule im Bereich digitaler Technologien, ein weiterer Schwerpunkt von „NEXT ROUTES“ zur Vermittlung von Inhalten kulturellen Erbes, übernimmt die niederländische Breda University of Applied Sciences.
Über die Europäische Mozart Wege:
Der Verein Europäische Mozart Wege ist ein internationales Netzwerk, das Städte, Regionen und Einrichtungen in zehn europäischen Ländern verbindet, die Mozart auf seinen Reisen besuchte. Seit 2004 sind die Europäischen Mozart Wege eine Kulturroute des Europarates, die einzige im Rahmen des Kulturrouten Programms des Europarates die einen Musiker, nämlich W.A. Mozart und seine Musik in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt. Weitere Informationen finden Sie unter www.mozartways.org. Die Europäischen Mozart Wege (EMW) wurden im Vorfeld zum Mozart Jahr 2006 auf Initiative des Landes Salzburg initiiert. Das Land Salzburg ist Mitglied des Vereins und fördert von Anbeginn immer wieder Projekte der EMW, zuletzt das Mozart Kinderliederbuch oder in diesem Jahr das Erasmus+ Projekt „Next Routes“ sowie das Projekt Mozart Singen.
Pressekontakt
Gerhard Spitz | office@mozartways.org
Projektstatus verfolgen: