Willkommen zur Reise des Ensemble Bella Musica – Mozarteum Salzburg
In einer Zeit wachsender Spannungen kann Musik Brücken bauen. Mit der diesjährigen Tour im Rahmen der Europäischen Mozartwege möchten die jungen Musikerinnen und Musiker des Ensemble Bella Musica ein deutliches Zeichen setzen: für kulturellen Austausch, für Zusammenhalt und für ein Europa, das auf Dialog, Respekt und Vielfalt gründet.
Unsere musikalische Reise 2025 führt uns in die bezaubernde Stadt Lucca, die Geburtsstadt Giacomo Puccinis. Den Auftakt bildet ein Probenaufenthalt in der historischen Villa Principessa, wo Inspiration auf Geschichte trifft. Ein Höhepunkt wird die neue künstlerische Zusammenarbeit mit dem Teatro del Giglio „Giacomo Puccini“ und dem Conservatorio „Luigi Boccherini“ sein – eine Hommage an die musikalischen Traditionen von Lucca und Salzburg mit ihren großen Komponisten Puccini und Mozart.
Besonders stolz sind wir auf die Uraufführung eines sinfonischen Werkes von Marianna Bottini (1802–1858), einer außergewöhnlichen Komponistin aus Lucca, die im Alter von nur 18 Jahren als „compositrice cum laude“ in die Accademia Filarmonica di Bologna aufgenommen wurde – genau wie W. A. Mozart ein halbes Jahrhundert zuvor.
Darüber hinaus ehren wir in diesem Jahr Antonio Salieri, einen Zeitgenossen und Weggefährten Mozarts, dessen Werk zum 200. Todestag neue Aufmerksamkeit erfährt.
Dank der Stiftung Mozarteum Salzburg wird das Konzert im Teatro Girolamo ein ganz besonderes Erlebnis: Zwei originale Instrumente Mozarts – seine Klotz-Geige (um 1760) und seine Viola (um 1700) – werden von unseren jungen Musikerinnen und Musikern gespielt.
Begleiten Sie uns auf dieser inspirierenden Reise – und unser herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die dieses kulturelle Brückenbauen ermöglichen.
Foto (c) Bella Musica